Informationen zum Fasten nach Buchinger

Fasten  – eine bewusste Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Beim Fasten gibst du Deinem Körper die Chance, Ballast loszulassen, neue Energie zu tanken und ganz bei Dir selbst anzukommen. Der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel öffnet den Raum für echte Regeneration.

Dein Immunsystem wird gestärkt, die Selbstheilungskräfte kommen in Schwung – und auch eine gesunde Gewichtsregulation kann dabei ganz nebenbei entstehen.
Begleitet wirst Du dabei von Deiner erfahrenen Kursleiterin, die Dich achtsam und mit viel Fachwissen durch diese besondere Zeit führt.

Du nimmst das zu Dir, was Dein Körper wirklich braucht: viel frisches Wasser, hausgemachte köstliche Ost- und Gemüsesäfte und natürlich die köstliche warme Brühe. Ergänzungen mit basischen Salzen und vielfältigen Empfehlungen von Schüssler-Salzen bis zu Mineralien und Vitaminen versorgen Dich perfekt.

 

In einer Welt des ständigen Überflusses ist es ein kraftvoller Schritt, bewusst innezuhalten. Fasten bedeutet, sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen: auf Deine innere Natur, auf das spüren, auf echte Freiheit durch freiwilligen Verzicht.

Unser Retreat, die tiefgehenden Meditationen und die unterstützende Energie der Gruppe helfen Dir, alte Gewohnheiten zu erkennen und hinter Dir zu lassen.
Du hast außerdem Zugang zu inspirierenden Impulsen, Vorträgen und Angeboten rund um Gesundheit, Bewusstsein und die Kraft der Gemeinschaft.

 

Ein Geschenk an Dich selbst – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und neue Lebensfreude.

 

 

Warum spirituelles Fasten?

 

Finde zu Dir und zum Ursprung - im Loslassen

 

Unser Fasten ist mehr als nur der Verzicht auf Nahrung – es ist eine Rückverbindung mit Deiner inneren Natur und Deinem Ursprung. Zurück zu Dir selbst und zur Quelle, zur Natur und zu einer Gemeinschaft, die trägt. Deshalb treffen wir uns nicht in einem schicken Wellnesshotel, sondern draußen – auf einer Wiese, unter freiem Himmel, im echten Leben.
Ehrlich, verbunden, kraftvoll, natürlich.

 

Heilung durch Fasten - viel tiefer als nur körperlich

 

Fasten bedeutet für mich mehr als Detox oder Abnehmen. Es ist ein Prozess der inneren Klärung, der körperlichen Regeneration und oft auch eine Begegnung mit sich selbst auf ungewohnte Weise. In meinen Fastenangeboten kombiniere ich bewährte Methoden wie das Buchinger-Fasten und Basenfasten mit naturheilkundlichen Anwendungen (z. B. Kneipp, Leberwickel) und mentalen Impulsen.

Besonders wichtig ist mir die Begleitung auf emotionaler und gedanklicher Ebene: viele innere Prozesse zeigen sich beim Fasten – alte Muster, unbewusste Gewohnheiten, blockierende Gedanken. Hier unterstütze ich Dich durch gezielte Reflexionsangebote, Gruppen- oder Einzelgespräche, Achtsamkeitsübungen und ein lösungsorientiertes Mindset.

Meine Teilnehmer*innen schätzen die Klarheit, Kompetenz und Herzlichkeit mit der ich Fastenräume gestalte – und das Gefühl, in jedem Moment individuell gesehen zu werden. Es geht nicht darum, „durchzuhalten“, sondern darum, eine neue Verbindung zum eigenen Körper und Inneren zu entwickeln.

Dein Kursangebot

Spirituelles Fasten: Kontemplation, Fasten, Meditieren und Naturverbindung

 

Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, in recht guter Gesundheit, die bereits erste Erfahrungen mit Meditation gemacht haben – oder offen dafür sind, sich darauf einzulassen und Neues zu entdecken. Es umfasst:

  • Professionelle und achtsame Begleitung durch Deine erfahrene Fastenkursleiterin
  • Täglich verschiedene Meditationen (sitzend, gehend, geführt oder in Stille). Die METTA Meditationen stärken Dein Wohlwollen – für Dich selbst und für alle Wesen. Dies ist ein uralter Weg, um Ängste und alte Verletzungen zu lösen. Wir üben zu dem Reinigungsmeditationen, die den Prozess des Fastens kraftvoll unterstützen. 
  • Shibashi Diese Bewegungs- und Bewusstseinsübungen aus dem Chi-Gong aktivieren den Energiefluss und lösen Blockaden. Besonders kraftvoll sind sie in Verbindung mit positiven Affirmationen. Wenn 20 Menschen gleichzeitig denken: „Ich bin frei“ kannst Du wahrhaft Freiheit spüren - das wirkt befreiend.
  • Täglicher spiritueller Morgen-Impuls
  • Mantras Singen
  • Herz-Chakra: In einer etwa 40-minütigen, achtsamen Bewegungsmeditation verbindest du dich mit deinem Herzen – und mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ein heilsamer Raum für innere Aussöhnung.
  • Bewegungsübungen oder Übungen der Heileurhytmie
  • Inspirierende Vorträge rund um das Fasten, zur ganzheitlichen Medizin und zur gesundheitsfördernden Ernährung
  • Zusammenkommen in der Gruppe zum Austausch und für gelebte Verbindung und Freude
  • Angebote für Einzelgesprächen

 

Deine Fastenverpflegung besteht aus: frischen Kräuter-Tees, selbst gepressten hausgemachten Säften und gesunder Gemüse-Bouillon sowie verschiedene basischen Mineralien und natürlich reichlich stilles Wasser mit Zitrone, Minze oder frischen Kräutern. Das ist alles, was Dein Körper wirklich braucht.

 

Abgerundet wird Dein Retreat durch Heilanwendungen wie den täglichen Leberwickel, Spaziergänge oder Wanderungen. Bei gutem Wetter werden wir natürlich Schwimmen und Schwitzen in der urigen Sweat-lodge. Und wir werden uns aktiv einbringen - das bringt Nähe, Sinn und Du wirst überrascht sein, wie erfüllend das ist.

Heilung entsteht durch Weglassen nicht durch Hinzufügen.

Buchen und Bezahlen

Bezahlung leicht gemacht.

Sichere Dir Deinen Platz mit Deiner Anzahlung in Höhe von 80,00 Euro per Überweisung. Die Bankdaten erhälst Du nach Deiner Buchungsanfrage in unserer Buchuchungsbestätigung. Die Restzahlung erfolgt ganz einfach und bequem bei der Veranstaltung - via: PayPal, Sofortüberweisung oder in bar.

Kontraindikationen

Fasten ist in diesem Format leider nicht erlaubt während einer Schwangerschaft oder Stillzeit; auch nicht für chronisch kranke Menschen mit dauerhafter Medikation; weiterhin nicht in einer aktuten Depression, Essstörung, bei einem Krebsleiden und bei Krankheiten der Nieren, der Leber oder des Herzens. Hier wäre evtl. ein Programm in einer Fastenklinik passend.

„Unbehagen“ ist jedoch völlig in Ordnung. 

Nun beginnt Deine Reise zu Dir

Hier findest Du SEHR WICHTIGE Hinweise zu Deinem Fasten! Bitte lies ALLE Bereiche sorgfältig durch und bereite Dich entsprechend vor- dann können wir uns ganz Deinem Prozess des Loslassens widmen.

Für wen ist Fasten geeignet und für wen nicht?

Fasten ist geeignet für alle Erwachsenen, die sich gesund fühlen. Unwohlsein ist völlig okay.

Fasten ist in diesem Zusammenhang leider nicht erlaubt für chronisch kranke Menschen mit dauerhafter Medikation, sowie während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Es ist generell nicht erlaubt, wenn eine Krebserkrankung vorliegt, eine akute Depression mit Medikation oder eine Erkrankung der Nieren, der Leber, des Herzens oder bei Diabetes Typ 1.

Was sollte ich nicht vergessen mitzunehmen?

Hier findest Du ein paar Dinge, die gerne mitwollen:

  • Leichte und bequeme Kleidung - je nach Wetterlage
  • Beim Camping in Slootdorp - Dein Zelt und alles, was Du für eine gemütliche Übernachtung brauchst
  • Warme Socken
  • Eine Wärmflasche für den täglichen Leberwickel
  • Eine gemütliche Decke
  • Deine Trinkflasche
  • Meditationskissen oder -bänkchen
  • Schwimmsachen plus Handtuch
  • Yoga-Matte
  • Achtsame Lektüre
  • Notizblock und Stifte
  • Dein Instrument – wenn Du magst
  • Dein Lieblings-outdoor-Spiel
  • Turnschuhe für Wanderungen

und alles, was Du für Dein persönliches Wohlfühlen während einer Retreat-Woche wünschst.

Kann ich fasten, wenn ich Medikamente nehme?

Diese Frage kann man nicht generell beantworten. Es ist wichtig, dass Du dies bereits im Voraus mit Deiner Kursleitung klärst. Manches ist mit dem Fasten gut verträglich, anderes nicht.

Fasten ist nicht erlaubt, wenn eine Krebserkrankung vorliegt, eine akute Depression mit Medikamenten oder eine Erkranken der Nieren, der Leber, des Herzens oder bei Diabetes Typ 1.

Wie kann ich mich gut auf das Fasten vorbereiten?

Eine gute Vorbereitung auf das Fasten erleichtert Dir den Einstieg ungemein. Es wird Dir richtig gut tun, wenn Du Dich in den drei Tagen vor der Fastenzeit bereits einstimmst, ruhiger wirst, mehr meditieren kannst und die folgenden Dinge deutlich reduzierst:

  • Kaffee
  • schwarzen Tee
  • Alkohol
  • Zigaretten sowie
  • Fastfood oder schweres Essen.

Vielleicht kannst Du einiges davon sogar ganz weglassen.

Wann, wo und wie findet das Abführen statt?

Die Entleerung des Verdauungssystems ist die wichtige Initialinformation für unseren Körper, dass nun eine Fastenzeit beginnt, sich der Stoffwechsel ändert und das Hungergefühl ausbleibt. Das ist der wunderbare Vorteil einer gut vorbereiteten Fastenkur: es gibt so gut wie keinen Hunger durch das Abführen.

 

Wann und wo?

Für die Kurse "Spiritual Fasting" in Nord Holland beginnst Du Dein Fasten mit dem Abführ-Procedere am Freitagabend im Komfort Deines Zuhauses, also am Tag vor unserem Zusammenkommen. Ab diesem Zeitpunkt nimmst Du keine feste Nahrung mehr zu Dir.

 

Wie?

Für das "Wie" gibt es zwei Wege.

  1. Du kannst hierfür ein gängiges Mittel verwenden, wie es in Vorbereitung einer Coloskopie eingesetzt werden. Diese sind in jeder Apotheke frei verkäuflich erhältlich. In Deiner Apotheke berät man Dich individuell sehr gerne.
  2. Du kannst auch den klassischen Weg wählen mit Bittersalz oder Glaubersalz. Hierbei werden 30g Salz in einem Liter warmem (nicht heißen Tee) aufgelöst. Diesen Tee trinkst Du innerhalb von 30 Minuten. Zusätzlich nimmst Du einen weiteren Liter Wasser zu Dir (ob warm oder kalt ist Dir überlassen).

 

Das ist zwar nicht wirklich lecker, aber sehr wichtig und hilfreich.

Danach wird nichts mehr gegessen und am nächsten Tag (Samstag früh) beginnt unser gemeinsames Fastenprogramm.

 

Wie darf ich mir den Ablauf eines Fastentages vorstellen?

Gerne stelle ich Dir einen beliebten Tagesablauf vor. Schau, worauf Du Dich freuen kannst.

 

07.30 Uhr                   Bewegte Herzens-Meditation

07.45 Uhr                   Spiritueller Morgenimpuls

08.00 Uhr                   Tischzeit mit wärmenden Kräutertees

09.00 Uhr                   Vortrag zum Thema Fasten oder zur ganzheitlichen Gesundheit

10.00 Uhr                   Shibashi (Körperenergiearbeit)

12.30 Uhr                   Tischzeit mit hausgemachten frischen Säften anschließende Ruhe mit Leberwickel

16.00 Uhr                   Freier Austausch in der Gruppe zu Eurem Befinden

17.00 Uhr                   Wohlfühlzeit: Schwimmen, Tanzen...

18.30 Uhr                   Geführte Meditation

19.00 Uhr                   Tischzeit mit wärmender Gemüsebouillon

20.30 Uhr                   Mantra-Singen oder stille Meditation

 

Natürlich weichen Uhrzeiten und Programmpunkte in den einzelnen Kursen ab.